Schönere Festtage durch Hörtaktik
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit und der Familienfeste. Viele Firmen organisieren zu dieser Zeit ihre Geschäftsessen oder andere Aktionen, damit man zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Jahresende feiern kann. Im Mittelpunkt steht meistens das fröhliche Zusammensein.
Es sind genau diese Anlässe, bei denen Hörgeräte auf eine harte Probe gestellt werden. Wenn es laut wird und viele Menschen gleichzeitig miteinander kommunizieren, da kommen auch „normal“ Hörende an ihre Grenzen und mit Hörgeräten ist dann auch oft Schluss mit Verstehen und der Freude. Hörtaktik ist die Art und Weise, wie man das Maximum aus seinen Hörsystemen herausholen kann, indem man einige einfache Regeln befolgt.
Die wohl wichtigste Regel heisst: „Dr Lärm söll mir dr Buggel aberutsche“. Beinahe alle Hörsysteme haben Richtmikrofone. Wie eine akustische Taschenlampe bescheinen diese die Personen, welche man anschaut. Damit man diese Personen nun besser verstehen kann, ist es wichtig, dass man sich so positioniert, dass man den grössten Lärm im Rücken hat.
Ein Beispiel: Wir alle wählen gerne den Platz am Tisch mit dem Rücken zur Wand, sodass man den ganzen Raum überblicken kann. Die Hörgeräte hören dann auch den ganzen Raum. Hörsysteme können Ihnen besser helfen, wenn Sie den Platz wählen, der zur Wand hin gerichtet ist, damit Sie den grössten Teil des Raumes und damit des Lärms hinter sich haben. Die Richtmikrofone helfen so am besten.
Eine zweite kleine Regel heisst „Funkdisziplin“. Falls möglich, kann man in den kleineren, familiären Kreisen vielleicht versuchen, Rücksicht auf die Hörgeräte tragenden Personen zu nehmen. Wenn nur eine Person aufs Mal spricht, ist es wesentlich einfacher, diese Person zu verstehen. So wird es für alle und ganz speziell für die Hörgeschädigten viel einfacher, an Gesprächen teil zu nehmen.
Die dritte Regel heisst; „Hörgeräte funktionieren am besten innerhalb des sozialen Abstandes“. Das bedeutet, je grösser der Lärm, umso näher sollte man auf den Gesprächspartner zugehen. Dies gilt übrigens auch für normal hörende Menschen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Festtage und gehen Sie aufeinander zu, denn nur so kann man sich richtig verstehen.