Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Tel: 055 290 11 11
Standort:

Zürcherstr. 7, 8730 Uznach

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie unverbindlich & kostenlos.

Kontaktieren Sie uns

News

Wie schädlich ist Bluetooth-Strahlung?

Bluetooth-fähige Hörgeräte gelten als «state oft the art» und sind – das ist wohl unbestritten – praktisch für Menschen, die ein Hörgerät tragen. Aber sind sie auch sicher? Immer wieder erkundigen sich skeptische Kund:innen bei der Neutralen Hörberatung.[…]

René Bürgin – Hörgeräteakustiker aus Leidenschaft

Gibt es «kostenlose Hörgeräte für Rentner» in der Schweiz? 

Immer wieder kann man solche und ähnliche Werbungen lesen und ich werde oft gefragt, warum eine Hörgeräteversorgung bei mir so viel kostet. Normalerweise brauchen wir zwei Hörgeräte, eine fachgerechte Anpassung auf die individuellen Ansprüche der Kunden und eine Nachsorge.

Die IV bezahlt hierfür einen pauschalen Kostenbeitrag von CHF 840 für ein Hörgerät und CHF 1650 für eine beidohrige Versorgung bei einem Hörverlust von mindestens 20%. Die AHV, welche für Kunden über 65 Jahre zuständig ist, bezahlt CHF 630, bzw. CHF 1’237.50 aber dies nur, wenn ein Gesamthörverlust von 35% durch einen Ohrenarzt bestätigt wird.

Moderne Hörgeräte kosten uns, als Fachgeschäft pro Hörgeräte im Einkauf schon mehr und dann habe wir noch keinen Hörtest, keine Beratung, Anamnese, Bedarfsanalyse gemacht und der Kunde hat noch keine Hörgeräte zur Probe tragen können, geschweige denn eine vergleichende Anpassung versucht, um die richtige Hörgerätekonfiguration herauszufinden.

Wenn Sie in der Werbung ein Hörgerät angeboten bekommen, ist dies oft der Preis für EIN Hörgerät ohne fachgerechte Versorgung.

Der Preis bei mir beinhaltet 2 Monate unverbindliches Probetragen eventuell mehrerer modernster Hörgerätetypen. Mit zunehmender Tragezeit werden die Signale vom Hirn immer besser interpretiert und von Termin zu Termin wird sich die ideale Hörlösung herauskristallisieren.

Zur Versorgung gehören eventuell auch Versicherung und individuelle Ohrpasstücke, falls notwendig oder gewünscht und all dies ohne versteckte Kosten. Neben der Versorgung ist die Nachsorge entscheidend, damit die Hörgeräte immer korrekt eingestellt sind und Problem sofort behoben werden können. Normalerweise erstreckt sich eine Hörgeräteversorgung über 6-10 Termine, verteilt über 2–3 Monate bis zum Kauf der Hörgeräte.

Die Nachsorge bis zu Nachversorgung in 5–10 Jahren kann mehrere Termine pro Jahr beinhalten. Wir bieten auch Unterstützung bei Kontakten zu Hilfsorganisationen, damit eine fachgerechte Hörgeräteversorgung finanziert werden kann. Mein Vater und Lehrmeister hat immer gesagt:

«Günstige Hörgeräte, welche nicht getragen werden, sind nichts wert. Hörgeräte, welche Lebensqualität zurückbringen sind unbezahlbar!»