Bluetooth-fähige Hörgeräte gelten als «state oft the art» und sind – das ist wohl unbestritten – praktisch für Menschen, die ein Hörgerät tragen. Aber sind sie auch sicher? Immer wieder erkundigen sich skeptische Kund:innen bei der Neutralen Hörberatung.[…]
Im-Ohr-Hörgeräte werden komplett im Ohr getragen. Diese sind in verschiedenen Grössen erhältlich, welche sich nach den gewünschten Funktionen und der Grösse der Gehörgänge richtet: - ITE (In the Ear) Im Ohr Hörgeräte: Diese Geräte füllen fast die ganze Ohrmuschel aus. - CIC (Completely-in-Canal) Komplet im Gehörgang getragene Hörgeräte: Diese Geräte sind von aussen kaum mehr sichtbar. - ITC (In-The-Canal) Im Gehörgang getragen: Diese Geräte sind noch als Knopf in der Ohrmuschel sichtbar. - IIC (Invisible-In-Canal). Unsichtbar im Gehörgang getragen: Wie der Name schon sagt, sind diese Hörgeräte von aussen nicht mehr sichtbar.
Die klassischen Im-Ohr-Geräte gibt es in fünf verschiedenen Grössen, vom unsichtbaren IIC (invisible in canal) bis zum ITE (in the ear) auf Deutsch auch Concha-Geräte genannt. Je nach Grösse und Konfigration decken diese Geräte verschiedenen Bedürfnisse ab.
IdO-Geräte mit Akku mit und ohne Passform
Seite wenigen Jahren gibt es auch Im-Ohr-Geräte, welche mit und ohne Passform Getragen werden können. Das ermöglicht neue Bedürnisse abzudecken. Ganz neu ist, dass soche Geräte heute auch mit wiederaufkladbaren Akkumulatoren und Bluetooth erhältlich sind.