Öffnungszeiten: MO–FR 08:00–12:00, 13:30–18.00
Tel: 055 290 11 11
Standort:

Zürcherstr. 7, 8730 Uznach

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie unverbindlich & kostenlos.

Kontaktieren Sie uns

News

Wenn ich allein bin, muss ich ja nichts verstehen!

Dies höre ich immer wieder, wenn ich Kunden darauf anspreche, warum sie die Hörgeräte nicht öfter tragen. Es klingt logisch und ist trotzdem ein riesiger Denkfehler.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Hörsysteme, welche bei uns im Moment am häufigsten zu Einsatz kommen.

Wählen Sie zwischen HdO- und IdO-Geräten:

Zu den Produkten

Hörgeräte

Hinter dem Ohr

Bei HdO-Hörgeräten befindet sich die gesamte Technik in einem robusten Gehäuse, das hinter dem Ohr getragen wird. Die Töne werden direkt über einen Schlauch, oder heute meistens per Kabel und einem Hörer (Lautsprecher) in das Ohr des Benutzers übertragen. Je nach Hörverlust und Anspruch an den Tragekomfort werden diese Lautsprecher oder der Schlauch mit einer individuell gefertigten Otoplastik oder einem Standard-Ohrpassstück im Ohr gehalten.
Zu den HdO-Geräten

Im Ohr

Im-Ohr-Hörgeräte werden komplett im Ohr getragen. Diese sind in verschiedenen Grössen erhältlich, welche sich nach den gewünschten Funktionen und der Grösse der Gehörgänge richtet: - ITE (In the Ear) Im Ohr Hörgeräte: Diese Geräte füllen fast die ganze Ohrmuschel aus. - CIC (Completely-in-Canal) Komplet im Gehörgang getragene Hörgeräte: Diese Geräte sind von aussen kaum mehr sichtbar. - ITC (In-The-Canal) Im Gehörgang getragen: Diese Geräte sind noch als Knopf in der Ohrmuschel sichtbar. - IIC (Invisible-In-Canal). Unsichtbar im Gehörgang getragen: Wie der Name schon sagt, sind diese Hörgeräte von aussen nicht mehr sichtbar.
Zu den IdO-Hörgeräten

Unsere Hörgeräte

Hier geht es zu den Hörerlebnisse einiger unserer Kunden.

Testimonials

Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie unverbindlich & kostenlos.

Kontaktieren Sie uns