Kolumne
Wissenswertes aus der Welt des Hörens.
-
Was ist eine T-Spule?
Was ist eine T-Spule? Der Begriff T-Spule ist eigentlich die Abkürzung für Telefon-Spule. Heute wäre jedoch der Ausdruck Induktionsspule richtiger, da diese Funktion in Hörgeräten kaum mehr mit modernen Telefongeräten gebraucht werden kann. Trotzdem wird vor allem von Vereinen wie der Pro Audito Schweiz, welche die Interessen schwerhöriger Menschen vertritt, gefordert, dass auch in modernen…
-
Nebengeräusche sind wie Unkraut
Nebengeräusche sind wie Unkraut Das ist das Thema schlechthin, wenn man zum ersten Mal Hörgeräte ausprobiert. Die „Nebengeräusche“, ein Ausdruck, den wir sonst eher mit Politik in Verbindung bringen. Auch als Störgeräusche bezeichnet beschreibt dieses Wort Klänge, welche uns daran hindern, das zu hören, was wir eigentlich möchten. Manchmal auch schlicht und einfach Geräusche, welche…
-
Bürgin Hörerlebnis an der Gewerbemesse Uznach
Bürgin Hörerlebnis an der Gewerbemesse Uznach Ich schreibe diese Zeilen mit vielen Bildern und Eindrücken im Kopf. Vor einer Woche ging die Gewerbemesse Uznach mit dem Slogan „Uznach im Rampenlicht“ über die Bühne und es war einfach grossartig. Danke allen Kunden und Interessierten, welche uns in den drei Tagen besucht haben. Ein Kollege hat mich…
-
Wie kann man Hörgeräte verbessern?
Wie kann man Hörgeräte verbessern? Immer wieder beklagen sich meine Kunden darüber, dass sie mit ihren Hörsystemen in speziellen Situationen nicht gut oder überhaupt nichts verstanden haben. Oft sind dies Umstände mit vielen «Nebengeräuschen» oder die Distanz zu dem, was man hören will, ist zu gross. Hörgeräte funktionieren am besten, wenn sich die Person, welche…
-
Der Internationale Tag des Hörens
Der Internationale Tag des Hörens Heute ist der 29. Februar 2024 und damit ein besonderer Tag. Ich möchte die heutige Kolumne an diesem Schalttag dazu verwenden, auf einen anderen sehr speziellen Tag hinzuweisen. Am kommenden Sonntag, 3. März, ist der «Internationaler Tag des Hörens». Dieser Welttag wurde 2007 auf der «Ersten Internationalen Konferenz zur Prävention…
-
Warum brauchen wir Knochen zum Hören?
Warum brauchen wir Knochen zum Hören? Hammer, Amboss und Steigbügel – nein, wir befinden uns nicht bei einem Hufschmied, das sind die Namen der drei kleinsten Knöchelchen in unserem Körper. Sie befinden sich im Mittelohr und verbinden das Trommelfell mit dem Innenohr. Aber wozu brauchen wir sie? Dank dieser Knöchelchen-Kette können Schallwellen aus der Luft…